Loading
Viele Händler entscheiden sich für die Nutzung von eCommerce-Plattformen für ihr Geschäft, und viele von ihnen möchten mehr über die Auftragsabwicklung erfahren. Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Welche sollte ich verwenden? Und wie funktioniert das in diesen verschiedenen Systemen? Wir haben grundlegende Begriffe und Praktiken der Auftragsabwicklung im ersten Artikel beschrieben. Die Auftragsabwicklung auf Shopify und BigCommerce und wie sie von unserer App Salestio unterstützt wird, wurde dort ebenfalls beschrieben. Wenn Sie an einem der oben genannten Punkte interessiert sind, sollten Sie diesen Blog-Beitrag lesen: Auftragsabwicklung in eCommerce-Plattformen, Teil 1 (Shopify, BigCommerce).
Ähnlich wie im ersten Teil erwähnt, zeigen wir den Auftragsabwicklungsprozess aus der Sicht der Verkäufer, die ihre Aufträge selbst abwickeln. Der gleiche oder ein weitgehend ähnlicher Prozess wird jedoch verwendet, wenn Ihre Aufträge von 3PL-Diensten abgewickelt werden.
Die Auftragsstatus in PrestaShop können variieren, je nachdem, ob die Bestellung im Front Office (Käufer legen Produkte in den Warenkorb) oder im Back Office (Sie erstellen die Bestellung manuell) erstellt wurde. Die Zahlungsmethode beeinflusst auch den Übergang der Auftragsstatus. Auftragsstatus erfordern besondere Sorgfalt und Handhabung.
PrestaShop verfügt über integrierte Einstellungen, mit denen Sie Auftragsstatus verwalten können. Es enthält eine Reihe von Standard-Auftragsstatus, die Sie konfigurieren und löschen können. Um auf diese Seite zuzugreifen, navigieren Sie zu Konfigurieren > Auftragsstatus > Status. Sie können hier auch Ihre eigenen Auftragsstatus hinzufügen.

Diese Ansicht zeigt Ihnen, ob und wann die E-Mail an den Kunden gesendet wird, sowie die E-Mail-Vorlage, die mit dieser Statusänderung verknüpft ist. Um die Statuseinstellungen zu ändern, klicken Sie am Ende der Auftragszeile auf die Schaltfläche Bearbeiten. Auf der nächsten Seite können Sie den Statusnamen aktualisieren, ein Symbol hinzufügen, die Farbe auswählen und auswählen, welche Aktionen ausgelöst werden, wenn sich der Auftrag in diesen Status ändert. Wenn Sie einen neuen Auftragsstatus hinzufügen, sieht das Formular genau gleich aus.

In unserem Beispiel ist 'Eine E-Mail an den Kunden senden...' aktiviert. Daher wird die zugehörige E-Mail-Vorlage angezeigt, die Sie ändern und in der Vorschau anzeigen können. Um neue Vorlagen hinzuzufügen, den E-Mail-Inhalt zu bearbeiten und in der Vorschau anzuzeigen, gehen Sie zu International > Übersetzungen. Dies funktioniert auch, wenn Sie keine übersetzten E-Mails auf Ihrer Website benötigen, wählen Sie einfach 1 Sprache aus. Um auf E-Mails zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie im Feld Übersetzungstyp 'E-Mail-Übersetzungen' auswählen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, und Ihnen wird die Liste der E-Mail-Vorlagen angezeigt.
Wenn Auftragsstatus und E-Mail-Vorlagen festgelegt sind, erhalten Sie neue Aufträge. Alle Aufträge können über die Navigation Aufträge > Aufträge aufgerufen werden. Hier können Sie die Statistiken und die tatsächlichen Aufträge zusammen mit den Auftragsstatus und Details anzeigen. Sie können hier auch manuell einen neuen Auftrag erstellen.

Wenn Sie in den Auftragsstatus nichts Bestimmtes festgelegt haben, können Sie die Aufträge abwickeln, die sich im Status Zahlung akzeptiert befinden. Um den Auftrag abzuwickeln, klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Auftragszeile. Die Auftragsdetails werden auf der nächsten Seite angezeigt.
Hier können Sie weitere Details zum Kauf einsehen. Dies umfasst Auftragsinformationen, Statusverlauf, Versand, Zahlung, Kundeninformationen, Nachrichten und andere Blöcke. Wenn Sie bereit sind, das gekaufte Produkt an den Kunden zu senden, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Versand und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Hier können Sie die Tracking-Nummer hinzufügen und den Spediteur auswählen.

Nachdem alles eingestellt ist, können Sie den Auftragsstatus manuell auf Versendet aktualisieren.

Denken Sie daran, dass der Kunde die Benachrichtigung erhält, wenn die E-Mail für diese bestimmte Statusaktualisierung aktiviert ist, wie wir oben beschrieben haben. Hier können Sie Ihren Käufern jedoch auch eine benutzerdefinierte Nachricht senden. Dies kann nützlich sein, um den Käufer zu benachrichtigen, wenn der Artikel vorübergehend nicht vorrätig ist oder wenn Sie eine andere Option wie eine andere Farbe oder Konfiguration anbieten können. Sie können dies auch auf der Seite mit den Auftragsdetails tun. Scrollen Sie ein wenig nach unten, und auf der rechten Seite sehen Sie den Nachrichtenblock. Hier können Sie auch aus der Vorlage auswählen oder benutzerdefinierten Text hinzufügen.

Dies sind die wichtigsten Schritte, die Sie durchführen müssen, um die Aufträge in PrestaShop abzuwickeln. Sicherlich können die Schritte je nach Ihrem Fulfillment-Workflow und je nach den von Ihnen verkauften Produktkategorien variieren. Sie können auch verschiedene Module verwenden, die den gesamten Prozess oder einige Schritte davon verbessern können, z. B. das Hinzufügen zusätzlicher Zahlungsoptionen.
Verkäufer bei Amazon haben zwei Möglichkeiten, ihre Waren an Kunden zu liefern: Sie können dies selbst tun, indem Sie Ihr eigenes Inventar verwalten und an Kunden versenden (Händlerabwicklung), oder Sie können Amazon die Verpackung, Etikettierung und den Versand über Fulfillment by Amazon (FBA) überlassen. Jede Methode hat ihre Vorteile. Sie müssen lediglich entscheiden, welche für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen weitere Details zur Funktionsweise der FBA-Methode geben.
Was ist eigentlich FBA? Mit FBA versenden Sie Ihre Produkte direkt an die Lager von Amazon. Amazon lagert das Inventar und versendet die Waren an Ihre Käufer, wenn die Bestellung eingeht (2-Tage-Prime-Versand). Der gesamte Kundenservice wird von Amazon abgewickelt.
Um sich für das FBA-Programm anzumelden, melden Sie sich bei Ihrem Seller Central-Konto an und folgen Sie diesem Link, um FBA beizutreten. Ihnen wird die Seite Erste Schritte angezeigt. Hier sollten Sie lesen, worum es bei FBA geht, und die Amazon-Servicevereinbarung zur Kenntnis nehmen. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Mit Fulfillment by Amazon beginnen'.

Der nächste Schritt ist das Erstellen Ihrer Produktangebote bei Amazon. Wenn diese bereits erstellt wurden, gehen Sie zu Ihrem Seller Central-Konto, Inventar > Inventar verwalten. Wählen Sie die Angebote aus, die von Amazon abgewickelt werden sollen, klicken Sie am Ende der Angebotszeile auf die Schaltfläche Aktion und wählen Sie 'In Versand durch Amazon konvertieren'.

Übrigens, wenn Sie Ihre Anmeldung auf der Seite Erste Schritte nicht bestätigt haben, wird Ihnen auf dem nächsten Bildschirm dieselbe Seite angezeigt, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Dann sollten Sie Ihre Produkte vorbereiten, um sie an die Lager von Amazon zu senden. Dieser Prozess umfasst die Verpackung und Etikettierung der Kartons. Je nach den von Ihnen verkauften Produktkategorien können die Anforderungen variieren. Wir empfehlen Ihnen, den folgenden Link zu Verpackungs- und Vorbereitungsanforderungen für verschiedene Produktkategorien zu überprüfen.
Hinweis zu Amazon-Links in diesem Artikel. Hier geben wir Links zur internationalen Amazon-Website amazon.com an. Wenn Sie auf einem bestimmten Marktplatz verkaufen, können Sie den Link so anpassen, dass er für Ihr Seller Central-Konto funktioniert. Ersetzen Sie dazu 'com' in der Adressleiste durch das, was für Ihren Marktplatz relevant ist. Hier ist ein Beispiel, wie Sie diesen Link für den britischen Marktplatz erhalten.

Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Seller Central-Konto angemeldet sind, da viele dieser Links nur für angemeldete Benutzer funktionieren. Der Wechsel zu Ihrem spezifischen Marktplatz kann auch in Bezug auf die Sprache nützlich sein. Nachdem Sie die Seite neu geladen haben, wird sie in der Sprache Ihres Marktplatzes angezeigt.
Wenn Ihre Produkte verpackt und versandbereit sind, sollten Sie einen Versandplan erstellen. Sie können auf Ihrer Inventarseite beginnen. Wenn Sie das gesamte Inventar an Amazon verkaufen, klicken Sie auf die Registerkarte Inventar und wählen Sie Inventar senden/auffüllen aus. Wenn Sie nur bestimmte Produkte aus Ihrem Inventar senden möchten, suchen Sie das Produkt in der Liste und wählen Sie im Aktionsmenü Inventar senden/auffüllen aus. Sie müssen einen neuen Versandplan erstellen, wenn Sie Ihr Inventar zum ersten Mal an Amazon senden. Weitere Details zum gesamten Prozess finden Sie im Supportartikel von Amazon.
Der Versand Ihrer Waren an die Lager von Amazon mag etwas herausfordernd erscheinen. Nachdem Sie es jedoch einmal getan haben, wird es viel einfacher. Auf der anderen Seite müssen Sie sich danach keine Sorgen mehr um separate Bestellungen und Produkte machen. Amazon erledigt das alles für Sie.
Die manuelle Abwicklung auf eBay kann nützlich sein, wenn Sie nur ein paar Bestellungen pro Tag erhalten, da Sie alles manuell aktualisieren müssen, angefangen von der Änderung des Auftragsstatus bis hin zur Aktualisierung des Lagerbestands für das Produkt. In allen anderen Fällen kann es sinnvoll sein, einen 3PL-Dienst oder die eBay-Auftragsabwicklung in Betracht zu ziehen.
Wenn Sie einen neuen Verkauf auf eBay erzielen, finden Sie ihn unter dem Menüpunkt Verkaufen > Verkauft.

Wenn Sie diese Seite öffnen, sehen Sie die Liste der Bestellungen. Suchen Sie neue Bestellungen und öffnen Sie sie nacheinander. Dann sollten Sie die Tracking-Nummer hinzufügen und den Auftragsstatus auf Versendet ändern. Denken Sie daran, zu Ihren aktiven Angeboten zurückzukehren, das benötigte Angebot zu suchen und den Lagerbestand zu aktualisieren.
Wenn Ihr Geschäft wächst und Sie mehr als 100 Bestellungen pro Tag bearbeiten müssen, decken diese geringeren Kosten möglicherweise nicht den Schaden für Ihr Geschäft ab, der durch Überverkauf und langsamen Versand verursacht wird. Daher sollten Sie eine andere Möglichkeit zur Bearbeitung von eBay-Bestellungen in Betracht ziehen.
Unser Unternehmen hat zwei PrestaShop-Module entwickelt, die den Import von Bestellungen und die Aktualisierung des Auftragsstatus für Amazon und eBay unterstützen. Der Name des Moduls, das die eBay-Integration unterstützt, lautet PrestaBay, und das Modul für die Amazon-Integration heißt Prestazon. Wir durchlaufen einen Rebranding-Prozess, und in der späteren Prestazon-Version wird es möglicherweise Salestio (Amazon) genannt.
Der Abwicklungsprozess ähnelt dem, wie Salestio Aktualisierungen in Shopify und BigCommerce handhabt, die wir in Teil 1 dieses Blog-Beitrags beschrieben haben.
Etwas anders ist, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Synchronisierung für beide Module, PrestaBay und Amazon (Salestio), aktiviert ist. Navigieren Sie dazu zu einem der Module und wählen Sie in der Modulnavigation Synchronisierung aus.

Wechseln Sie auf der nächsten Seite zur Registerkarte Aufträge und stellen Sie sicher, dass die Synchronisierung aktiviert ist. Hier können Sie auch festlegen, wie die Referenz zum Erstellen eines PrestaShop-Auftrags aus einem Amazon/eBay-Auftrag gefunden werden soll.

Beginnen wir mit der Amazon-Integration. Wichtiger Hinweis: Unser Modul unterstützt nur die Fulfillment-by-Merchant (FBM)-Abwicklungsmethode. Eine Amazon-Bestellung wird automatisch in PrestaShop-Bestellungen importiert, wenn die Produkt-SKU auf beiden Plattformen übereinstimmt und das Produkt in PrestaShop auf Lager ist. Wenn eine der Bestellungen nicht in PrestaShop importiert wird, sollten Sie zuerst im Modul nachsehen. Alle von Amazon importierten Bestellungen werden auf der Registerkarte Bestellungen im Modul angezeigt. Hier ist ein Beispiel für die Seite mit den Bestelldetails.

Alle Fehler finden Sie unten auf der Seite unter Protokolle. Wenn ein Fehler vorliegt, sollten Sie ihn beheben (SKU oder Lagerbestand), und dann wird die Bestellung in PrestaShop importiert. Sie können die PrestaShop-Bestellung wie oben beschrieben bearbeiten, oder sie kann auch vom 3PL-Dienst bearbeitet werden. Die Hauptsache ist, dass die Tracking-Nummer und der Versanddienst der Bestellung hinzugefügt werden und der Auftragsstatus auf Versendet geändert wird. Dadurch können Auftragsstatusaktualisierungen an Amazon zurückgesendet werden, sodass Ihre Käufer ihre Einkäufe verfolgen können.
Mit PrestaBay, dem eBay-Integrationsmodul, funktioniert alles so ziemlich gleich. Eine eBay-Bestellung wird in PrestaShop-Bestellungen importiert, wenn die Referenz (SKU) für das entsprechende Produkt in PrestaShop gefunden wird und der Lagerbestand für diesen Artikel vorhanden ist. Sie sollten die Bestellung abwickeln, die Tracking-Nummer und den Versanddienst hinzufügen. Dann kann PrestaBay Tracking-Details an eBay zurücksenden. Wenn Sie feststellen, dass eine eBay-Bestellung nicht in PrestaShop importiert wird, gehen Sie zu PrestaBay > Bestellungen.

Dann sollten Sie die benötigte Bestellung auswählen, sich die Protokolle ansehen, die Fehler beheben und wie bei allen anderen PrestaShop-Bestellungen vorgehen.
Mit diesem Blog-Beitrag haben wir unsere Serie zur Auftragsabwicklung auf beliebten E-Commerce-Plattformen abgeschlossen. Hoffentlich hat es alle Verwirrungen beseitigt, die Sie zuvor hatten. Hier ist der Link zum ersten Teil. Welcher Teil dieser beiden Artikel war am nützlichsten? Teilen Sie uns gerne Ihre Gedanken dazu mit.
Haben Sie Ideen oder Vorschläge, über welches Thema wir als Nächstes in unserem Blog sprechen sollen? Zögern Sie nicht, uns dies mitzuteilen.
Sie finden PrestaBay und Salestio auf dem PrestaShop Addons Marketplace.
Die Dokumentationsseite für verschiedene Salestio-Integrationen finden Sie in unserem Hilfecenter.