Loading
In der Welt des E-Commerce ist eine hochwertige Produktfotografie unerlässlich, um den Umsatz zu steigern und eine starke Markenpräsenz aufzubauen. Angesichts der vielen Produkte, die online gekauft werden können, verlassen sich die Kunden auf Produktfotos, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Tatsächlich hat eine Umfrage von Etsy ergeben, dass 90 % der Verbraucher der Meinung sind, dass die Qualität der Produktfotos bei einem Kauf äußerst wichtig ist.
Produktfotografie kann ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung des Kunden sein, da sie oft der erste Kontaktpunkt eines Kunden mit einem Produkt ist. Vor diesem Hintergrund ist es für E-Commerce-Unternehmen wichtig, Zeit und Ressourcen in die Erstellung hochwertiger Produktfotos zu investieren, die ihre Produkte im bestmöglichen Licht präsentieren.
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Produktfotografie für den E-Commerce-Umsatz, die Anforderungen an Fotos auf Online-Marktplätzen wie Amazon und eBay sowie Tipps für die Aufnahme großartiger Produktfotos untersuchen.
Los geht’s!
Beim Einkaufen in einem physischen Geschäft haben die Kunden die Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf zu sehen, anzufassen und zu prüfen. In der Online-Welt haben die Kunden diesen Luxus jedoch nicht. Stattdessen verlassen sie sich auf Produktfotos, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Produkt aussieht, wie es hergestellt ist und welche Eigenschaften es hat.
Im heutigen digitalen Zeitalter kaufen immer mehr Menschen online ein. Angesichts der anhaltenden Pandemie hat sich die Verlagerung zum Online-Shopping nur noch beschleunigt. Das bedeutet, dass E-Commerce-Unternehmen in der Lage sein müssen, ihre Produkte online effektiv zu präsentieren. Die Qualität Ihrer Produktfotografie kann den Unterschied ausmachen, ob ein Kunde auf die Schaltfläche ‚In den Warenkorb‘ klickt oder zum nächsten Verkäufer weitergeht. Indem Sie optisch ansprechende und informative Produktfotos erstellen, können Sie Ihre Chancen auf einen Verkauf erhöhen.
Die Produktfotografie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung eines ersten Eindrucks des Produkts und der Festlegung der Erwartungen des Kunden. Wenn die Produktfotos unscharf, schlecht beleuchtet sind oder das Produkt nicht korrekt darstellen, kann der Kunde davon ausgehen, dass das Produkt selbst von geringer Qualität ist oder es sich nicht lohnt, es zu kaufen.
Auf der anderen Seite können hochwertige Produktfotos ein Gefühl von Vertrauen und Zuversicht in das Produkt erzeugen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Kunde einen Kauf tätigt. Tatsächlich hat eine Studie von Shopify ergeben, dass Produkte mit hochwertigen Produktfotos eine 94 % höhere Conversion-Rate aufwiesen als solche mit minderwertigen Fotos. Hochwertige Produktfotos zeigen, dass Sie sich um die Präsentation Ihrer Produkte kümmern und Ihr Geschäft ernst nehmen. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, bei Ihnen und nicht bei Ihren Mitbewerbern zu kaufen.
Die Produktfotografie spielt auch eine Schlüsselrolle beim Aufbau der Markenidentität und bei der Festlegung des Tons für das gesamte Kundenerlebnis. Einheitliche, hochwertige Produktfotos können dazu beitragen, eine wiedererkennbare Markenästhetik zu etablieren und dem Kunden das Gefühl zu geben, von einer seriösen und vertrauenswürdigen Marke zu kaufen.
Gute Produktfotos können auch dazu beitragen, Produktrücksendungen zu reduzieren. Indem Sie genaue und detaillierte Fotos Ihrer Produkte bereitstellen, können Sie den Kunden eine bessere Vorstellung davon vermitteln, was sie erwartet. Dies kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Kunden von ihrem Kauf enttäuscht sind, wenn sie ihn erhalten. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Anzahl der Produktrücksendungen zu reduzieren, die für E-Commerce-Unternehmen kostspielig und zeitaufwändig sein können. Durch Investitionen in die Produktfotografie können Sie dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Anzahl der Rücksendungen zu reduzieren.
Die Erstellung eines großartigen Produktfotos erfordert Liebe zum Detail und die Konzentration auf die Schlüsselelemente, die ein Produkt für potenzielle Kunden ansprechend und begehrenswert machen. Hier sind sieben Schlüsselelemente, die Sie bei der Aufnahme von Produktfotos berücksichtigen sollten:
Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung ist unerlässlich, um hochwertige Produktfotos zu erstellen. Idealerweise sollten Sie Ihre Fotos bei natürlichem Licht aufnehmen, z. B. in der Nähe eines Fensters, um harte Schatten zu vermeiden und eine genaue Farbwiedergabe zu gewährleisten. Wenn kein natürliches Licht verfügbar ist, sollten Sie in Softbox-Beleuchtung oder ein Ringlicht investieren.
Komposition: Die Komposition Ihres Produktfotos bezieht sich auf die Anordnung der Objekte innerhalb des Bildausschnitts. Versuchen Sie, ein sauberes, übersichtliches Bild zu erstellen, das das Produkt deutlich zur Geltung bringt. Vermeiden Sie ablenkende Elemente im Hintergrund oder Vordergrund, die die Aufmerksamkeit vom Produkt ablenken könnten.
Hintergrund: Der Hintergrund Ihres Produktfotos sollte einfach und unaufdringlich sein, um das Produkt selbst nicht zu beeinträchtigen. Erwägen Sie die Verwendung eines schlichten weißen Hintergrunds oder einer neutralen Kulisse, die das Produkt ergänzt.
Fokus: Stellen Sie sicher, dass das Produkt scharf fokussiert ist und dass alle Details oder Merkmale, die Sie hervorheben möchten, deutlich sichtbar sind. Verwenden Sie ein Stativ oder einen Stabilisator, um die Kamera ruhig zu halten und unscharfe Bilder zu vermeiden.
Winkel: Der Winkel, in dem Sie Ihr Produktfoto aufnehmen, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie das Produkt aussieht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Winkeln, um die schmeichelhafteste Perspektive für Ihr Produkt zu finden. Wenn Sie beispielsweise aus einem niedrigen Winkel fotografieren, kann ein Produkt imposanter wirken, während die Aufnahme von oben ein Gefühl von Größe und Perspektive vermitteln kann.
Kontext: Erwägen Sie, das Produkt im Kontext zu zeigen, z. B. in Gebrauch oder in einer realen Umgebung. Dies kann Kunden helfen, sich vorzustellen, wie das Produkt in ihr Leben passen könnte, und es verständlicher machen.
Konsistenz: Konsistenz in Ihrer Produktfotografie ist der Schlüssel zum Aufbau einer wiedererkennbaren Markenidentität und zur Schaffung eines zusammenhängenden Einkaufserlebnisses für die Kunden. Verwenden Sie einen einheitlichen Stil, eine einheitliche Beleuchtung und eine einheitliche Komposition für alle Ihre Produktfotos, um ein Gefühl der Kontinuität in Ihrem Shop oder Ihren Marktplatzeinträgen zu schaffen.
Online-Marktplätze wie Amazon, eBay und Etsy haben spezifische Anforderungen an Produktfotos. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte korrekt und ansprechend dargestellt werden und um zu verhindern, dass Ihre Angebote gesperrt oder entfernt werden. Hier sind die Anforderungen für jede Plattform:
Amazon hat eine Reihe spezifischer Richtlinien für Produktfotos. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen, die Sie beachten sollten:
Bildgröße: Bilder müssen mindestens 1000 Pixel auf der längsten Seite haben und sollten idealerweise 3000 Pixel oder mehr betragen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit dem Hauptproduktbild für Amazon. Es ist erforderlich, dass das Foto auf weißem Hintergrund aufgenommen wird. Und 85 % des Fotos enthält das Produkt. Sekundäre Produktbilder werden von Amazon weniger streng geprüft. Wenn Ihr Hauptproduktfoto jedoch nicht gut zu den Anforderungen passt, kann das Produkt gesperrt werden, bevor Sie ein korrektes Bild hinzufügen. Bitte vergessen Sie auch nicht, dass Amazon eine katalogbasierte Plattform ist. So können mehrere Verkäufer dasselbe Produkt verkaufen.
Ebay hat auch spezifische Anforderungen an Produktfotos. Hier sind einige der wichtigsten, die Sie beachten sollten:
Ebay ist viel flexibler mit den Fotoanforderungen, aber im Allgemeinen ist es eine gute Idee, große Fotos im JPEG-Format zu verwenden. Standardmäßig lädt Ebay auch Fotos direkt von Ihrer E-Commerce-Website. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie CDN für Bilder verwenden (Shopify bietet dies standardmäßig an), da es sonst zu einer großen Verzögerung beim Laden der Bilder kommt.
Eine weitere gute Idee ist es, weitere Bilder in die Produktbeschreibung einzufügen. Es ist nicht immer notwendig, aber manchmal ist es gut, einen anderen Anwendungsfall von Produkten direkt in der Beschreibung zu zeigen.
Etsy hat auch spezifische Richtlinien für Produktfotos. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen, die Sie beachten sollten:
Etsy-Bilder werden auf dem Produkt so angezeigt, wie Sie sie bereitstellen. Und wenn Ihr Bild einen transparenten Hintergrund enthält, könnte es für einige Browser als “schwarz” anstelle von Weiß angezeigt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir im Allgemeinen nicht, PNG-Bilder für Produktfotos zu verwenden.
Zusätzlich zu diesen plattformspezifischen Anforderungen gibt es einige allgemeine Best Practices, die Sie bei der Aufnahme von Produktfotos für Online-Marktplätze beachten sollten:
Verwenden Sie ein Stativ: Ein Stativ oder Stabilisator kann dazu beitragen, dass Ihre Fotos scharf sind und verschwommene Bilder vermieden werden.
Natürliche Beleuchtung: Natürliche Beleuchtung ist ideal für Produktfotos, da sie eine genaue Farbdarstellung erzeugt und harte Schatten vermeidet.
Konsistenter Stil: Verwenden Sie einen konsistenten Stil, eine konsistente Beleuchtung und Komposition für alle Ihre Produktfotos, um ein Gefühl von Kontinuität in Ihrem Shop oder Ihren Marktplatzangeboten zu erzeugen.
Mehrere Winkel: Erwägen Sie, mehrere Winkel Ihres Produkts in Ihre Fotos aufzunehmen, um den Kunden eine umfassendere Ansicht zu bieten.
Lifestyle-Aufnahmen: Erwägen Sie, Lifestyle-Aufnahmen einzubeziehen, die das Produkt in Gebrauch oder in einer realen Umgebung zeigen, um den Kunden zu helfen, sich vorzustellen, wie das Produkt in ihr Leben passen könnte.
Verwenden Sie eine hochwertige Kamera:
Während Smartphone-Kameras anständige Fotos produzieren können, kann die Investition in eine hochwertige Kamera Ihnen helfen, Produktfotos zu machen, die wirklich herausstechen. DSLR-Kameras ermöglichen beispielsweise eine größere Kontrolle über Belichtung, Schärfentiefe und Farbbalance.
Planen Sie Ihr Setup:
Bevor Sie mit dem Fotografieren beginnen, planen Sie Ihr Setup. Wählen Sie einen Ort mit gutem natürlichen Licht und einem schlichten, aufgeräumten Hintergrund. Entscheiden Sie sich für den Winkel und die Komposition Ihrer Fotos und stellen Sie sicher, dass Sie alle Requisiten oder Zubehörteile zur Hand haben, die Sie benötigen.
Verwenden Sie die richtige Beleuchtung:
Die Beleuchtung ist entscheidend für die Erstellung großartiger Produktfotos. Verwenden Sie nach Möglichkeit natürliches Licht, da es eine genauere Farbdarstellung erzeugt und harte Schatten vermeidet. Wenn Sie in Innenräumen fotografieren, verwenden Sie weiche, diffuse Lichtquellen wie Lampen oder Lichtboxen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
Berücksichtigen Sie den Kontext Ihres Produkts:
Denken Sie beim Aufnehmen von Produktfotos über den Kontext nach, in dem Ihr Produkt verwendet wird. Wenn es sich beispielsweise um ein Kleidungsstück handelt, sollten Sie es an einem Model oder einer Schaufensterpuppe zeigen, um den Kunden eine bessere Vorstellung davon zu vermitteln, wie es passt. Wenn es sich um ein Lebensmittelprodukt handelt, sollten Sie es in einem Rezept oder in einem sozialen Umfeld zeigen.
Bearbeiten Sie Ihre Fotos:
Sobald Sie Ihre Fotos aufgenommen haben, scheuen Sie sich nicht, sie zu bearbeiten, um ihre Qualität zu verbessern. Passen Sie die Belichtung, den Kontrast und die Farbbalance nach Bedarf an und schneiden Sie Ihre Fotos zu, um sich auf das Produkt selbst zu konzentrieren.
Achten Sie auf Konsistenz:
Konsistenz ist der Schlüssel, wenn es darum geht, eine starke visuelle Marke zu schaffen. Verwenden Sie einen konsistenten Stil, eine konsistente Beleuchtung und Komposition für alle Ihre Produktfotos, um ein Gefühl von Kontinuität in Ihrem Shop oder Ihren Marktplatzangeboten zu erzeugen.
Bieten Sie mehrere Winkel und Ansichten:
Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie in Ihren Fotos mehrere Winkel und Ansichten Ihrer Produkte anbieten. Dies kann den Kunden helfen, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie das Produkt aus allen Blickwinkeln aussieht, und ihnen helfen, eine fundiertere Kaufentscheidung zu treffen.
Beispiel:
Nehmen wir an, Sie verkaufen ein Schmuckstück. Sie könnten ein Foto des Stücks auf einem schlichten Hintergrund machen und es von vorne und in der Mitte zeigen. Sie könnten dann zusätzliche Fotos machen, die das Stück aus verschiedenen Winkeln zeigen, z. B. von der Seite und von hinten. Erwägen Sie, ein Foto des Stücks zu zeigen, das entweder von Ihnen oder einem Model getragen wird, um den Kunden eine bessere Vorstellung davon zu vermitteln, wie es im Kontext aussieht.
Sie könnten auch mit verschiedenen Beleuchtungskonfigurationen experimentieren, z. B. mit einer Lichtbox, um ein weiches, gleichmäßiges Licht zu erzielen, oder das Stück im Freien bei natürlichem Licht fotografieren. Achten Sie darauf, Ihre Fotos zu bearbeiten, um ablenkende Elemente zu entfernen, die Belichtung und Farbbalance anzupassen und die Fotos nach Bedarf zuzuschneiden, um sich auf den Schmuck selbst zu konzentrieren.
Indem Sie mehrere Winkel und Ansichten anbieten sowie das Stück im Kontext zeigen, können Sie Kunden helfen, eine fundiertere Kaufentscheidung zu treffen und eine starke visuelle Marke für Ihren Shop oder Ihre Marktplatzangebote zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktfotografie eine entscheidende Komponente des E-Commerce-Verkaufs ist. Ein gut ausgeführtes Produktfoto kann Ihrem Produkt helfen, sich auf einem überfüllten Online-Marktplatz abzuheben und mehr potenzielle Kunden anzuziehen. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Tipps befolgen, z. B. die Verwendung einer hochwertigen Kamera, die Planung Ihres Setups, die Verwendung der richtigen Beleuchtung und die Bereitstellung mehrerer Winkel und Ansichten, können Sie überzeugende Produktfotos erstellen, die Kunden ansprechen und den Umsatz steigern. Denken Sie auch daran, die spezifischen Anforderungen für Fotos auf verschiedenen Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay und Etsy zu berücksichtigen. Indem Sie sich um Ihre Produktfotografie bemühen, können Sie eine starke visuelle Marke für Ihr Geschäft schaffen und Ihre Erfolgschancen in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce erhöhen.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Shopify-, PrestaShop-, Bigcommerce- oder andere Shop-Produkte auf Online-Marktplätze zu exportieren – Amazon, Ebay, Etsy. Bitte werfen Sie einen Blick auf Salestio und Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion. Salestio überträgt Produktbilder von Ihrem Online-Shop auf den Online-Marktplatz, sodass Sie sie nicht manuell hochladen müssen.