Loading
Wir freuen uns, unsere Untersuchung darüber fortzusetzen, wie die Salestio-Anwendung die Auftragsimport- und -abwicklungsprozesse zusammen mit führenden E-Commerce-Plattformen verwaltet – BigCommerce und Shopware.
Zuvor haben wir die Automatisierung des Auftragsimports von Online-Marktplätzen und die nahtlose Abwicklung in Ihrem E-Commerce-Shop angesprochen. Ein solcher optimierter Ansatz automatisiert nicht nur Ihre Geschäftsabläufe, sondern befreit Sie auch von zeitaufwändigen Routineaufgaben.
BigCommerce ist eine führende Software-as-a-Service (SaaS) E-Commerce-Plattform, die es Unternehmen jeder Größe ermöglicht, ihre Online-Präsenz aufzubauen, zu erneuern und auszubauen. BigCommerce ist bekannt für seine umfassenden integrierten Funktionen und Möglichkeiten und bietet Händlern robuste Funktionen zur Verwaltung aller Aspekte eines Online-Shops – von der Produktauflistung und Bestandsverwaltung bis hin zur Zahlungsabwicklung und Versandvereinbarungen.
Was BigCommerce auszeichnet, ist seine benutzerfreundliche Oberfläche, die keine umfassenden technischen Kenntnisse oder Programmierkenntnisse erfordert. Mit einer großen Auswahl an anpassbaren Designs und Vorlagen können Händler ihre Websites so gestalten, dass sie ihre einzigartige Markenidentität widerspiegeln und ihre spezifischen Geschäftsanforderungen erfüllen. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität der Plattform eine nahtlose Skalierung und unterstützt Unternehmen bei ihrer Expansion.
Händler fühlen sich auch von BigCommerce wegen seiner umfangreichen Integrationsmöglichkeiten angezogen. Die Plattform kann mit zahlreichen Anwendungen und Diensten von Drittanbietern verbunden werden, darunter Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM), E-Mail-Marketing-Tools und beliebte Marktplätze wie Amazon und eBay. Dies ermöglicht einen zentralen, optimierten Ansatz zur Verwaltung verschiedener Facetten des E-Commerce-Geschäfts.
Darüber hinaus wird BigCommerce für seinen Fokus auf E-Commerce-Sicherheit geschätzt. Es bietet eine sichere Einkaufsumgebung für Kunden, die die PCI DSS-Standards einhält. Außerdem bietet es mehrere Schutzebenen, darunter Perimeter- und serverspezifische Firewalls, Dateiintegritätsscanner und Intrusion-Detection-Software. Dieses Engagement für Sicherheit gibt Händlern und ihren Kunden ein gutes Gefühl.
Infolgedessen macht die Kombination aus Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit, umfangreichen Integrationen und starken Sicherheitsmaßnahmen von BigCommerce es zu einer überzeugenden Wahl für Händler, die ihre E-Commerce-Websites aufbauen und skalieren möchten. Es ist eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, Ihr Geschäft auszubauen und ein unvergleichliches E-Commerce-Erlebnis zu bieten.
BigCommerce ist nur als Cloud-basierte Lösung verfügbar, und Salestio unterstützt alle Hauptfunktionen, die in BigCommerce verfügbar sind.
Shopware ist eine bekannte Open-Source-E-Commerce-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, einen Online-Shop zu erstellen und zu verwalten. Es ist bekannt für seine Flexibilität und Skalierbarkeit und daher eine beliebte Wahl für Unternehmen jeder Größe. Mit Shopware haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen, die das Design und die Einrichtung Ihres Online-Shops vereinfachen.
Eines der herausragenden Merkmale von Shopware ist seine hohe Anpassbarkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen schränkt Shopware die Kreativität der Händler nicht ein. Es bietet eine große Auswahl an Vorlagen und Designs, aber auch die Möglichkeit, das Layout, die Navigation und das Gesamtbild des Shops erheblich zu verändern. Dieses einzigartige Attribut macht es zu einer Go-to-Lösung für Unternehmen, die ein exklusives Einkaufserlebnis bieten möchten, das mit ihrer Markenvision übereinstimmt.
Händler schätzen auch die leistungsstarken Integrationsmöglichkeiten von Shopware. Die Plattform kann nahtlos mit einer Vielzahl von Apps und Systemen von Drittanbietern verbunden werden, darunter Zahlungsgateways, ERP-Systeme, Marketing-Tools und mehr. Dies vereinfacht die Verwaltung eines E-Commerce-Betriebs, indem alle Elemente in einer einheitlichen Oberfläche zusammengeführt werden.
Shopware legt auch großen Wert auf Leistung und Skalierbarkeit. Seine hochmoderne Technologiebasis ermöglicht es, die Anforderungen großer, stark frequentierter Shops zu erfüllen, ohne die Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Wenn Unternehmen wachsen und sich ihre Bedürfnisse weiterentwickeln, stellt die Skalierbarkeit von Shopware sicher, dass die Plattform das Wachstum und die gestiegene Nachfrage problemlos bewältigen kann.
Das Engagement von Shopware für Flexibilität, Anpassung, leistungsstarke Integrationen und Skalierbarkeit macht es zu einer bevorzugten Wahl für Händler, die ein personalisiertes und effizientes E-Commerce-Erlebnis bieten möchten. Es ist mehr als nur eine Plattform; es ist eine robuste Lösung, die auf die individuellen Bedürfnisse und das Wachstum jedes Unternehmens zugeschnitten ist.
Derzeit ist Shopware in zwei Versionen verfügbar – Cloud und selbst gehostet. Salestio funktioniert für beide Fälle, Cloud- und selbst gehostete Versionen, ab Shopware 6.
Der Installationsprozess für Salestio auf BigCommerce und Shopware ist etwas anders, daher werden wir ihn separat zeigen. In jedem Fall wird der Prozess durch den Zugriff auf die Salestio-Anmeldeseite gestartet.
Für die Installation von Salestio – Amazon-Integration in BigCommerce muss der Händler einen betriebenen Shop mit BigCommerce haben und kann die Installation von der BigCommerce-Seite auslösen – Salestio App Seite

Nachdem Sie sich in Ihrem Bigcommrece-Shop angemeldet haben, sollten Sie eine spezielle Salestio-Seite im BigCommerce-Adminbereich sehen. Bitte fahren Sie fort, indem Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken. Dadurch wird der Prozess des Hinzufügens der Salestio Amazon-Integration zu Ihrem Shop BigCommerce ausgelöst.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf der Admin-Seite die entsprechenden Berechtigungen haben sollten, die Ihnen die Installation von Anwendungen ermöglichen.

Nach Abschluss der Installation sollte es möglich sein, ein zusätzliches Menüelement in Ihrem BigCommerce-Dashboard zu finden – „Amazon-Integration von Salestio“. Es befindet sich unter Apps > Marktplätze.

Die Installation von Salestio im Shopware-Shop ist nur über die offizielle App-Store-Seite möglich – Salestio auf Shopware
Wie für andere Plattformen bietet Salestio einen kostenlosen Testmonat an, in dem die Integration von Salestio mit Marktplätzen wie Amazon und Ebay getestet werden kann. Nach dem Start der Salestio-Installation von der Shopware-Plattform aus müssen Details zu Ihrem Unternehmen angegeben werden, und dann wird die Salestio-App unter dem Konto verfügbar.
Greifen Sie von einer Administrationsseite Ihres Shops aus auf Erweiterungen > Meine Erweiterungen zu und melden Sie sich dann auf der Registerkarte Shopware-Konto mit Ihren Anmeldeinformationen an.

Dann sollte die Salestio-Erweiterung auf der Seite "Meine Erweiterungen" verfügbar sein, und Sie können mit der Installation fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche "App installieren" klicken. Bei einer Installation müssen Sie auch die von Salestio benötigten Berechtigungen bestätigen, damit die Integration in Ihren Shop korrekt erfolgen kann.

Nach Abschluss der Installation wird Salestio direkt in den Shopware-Shop integriert und ist über das Menü "Meine Apps" verfügbar.
Um mit dem Import von Bestellungen von Amazon in Ihren BigCommerce- (oder Shopware-) Shop mit Salestio zu beginnen, müssen Sie einige wichtige Setup- und Konfigurationsschritte befolgen.
Greifen Sie zunächst auf Ihr BigCommerce- (oder Shopware-) Dashboard zu und suchen Sie die Option Salestio im Hauptmenü. Navigieren Sie von dort aus zum Abschnitt "Konten" und klicken Sie auf "Konto hinzufügen", um Ihr Amazon-Konto hinzuzufügen.

Geben Sie bei der Einrichtung Ihres Kontos einen Namen dafür an und wählen Sie die spezifische Amazon-Region und die Websites aus, auf denen Sie Ihre Produkte verkaufen möchten. Nachdem Sie die Nutzungsrichtlinien gelesen und akzeptiert haben, fahren Sie fort, indem Sie auf "Konto hinzufügen" klicken, um den Vorgang abzuschließen.
Sobald Ihr Amazon-Konto hinzugefügt wurde, beginnt Salestio automatisch mit dem Abrufen von Bestellungen von Amazon und zeigt diese im Abschnitt Salestio > Bestellungen Ihres BigCommerce- (oder Shopware-) Shops an. Dies umfasst sowohl von Amazon (FBA) als auch vom Händler (FBM) ausgeführte Bestellungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Salestio nur die Bestellungen importiert, die eine Händlerabwicklung erfordern. Von Amazon abgewickelte Bestellungen sind auf der Salestio-Bestellseite sichtbar, werden aber nicht in den Bestellbereich Ihres BigCommerce- (oder Shopware-) Shops importiert.

Um erfolgreiche Bestellimporte zu gewährleisten, ist Salestio auf den SKU-Abgleich angewiesen. Die SKU jedes Produkts in Ihrem BigCommerce- (oder Shopware-) Shop muss mit der SKU des jeweiligen Produkts auf Amazon übereinstimmen. Dadurch kann Salestio Produkte genau zuordnen und Bestellungen zur weiteren Bearbeitung importieren.

Darüber hinaus erstellt Salestio für jede importierte Bestellung ein vollständiges Kundenprofil, einschließlich korrekter Versand- und Rechnungsadressen. So können Sie umfassende Amazon-Bestelldetails direkt in Ihrem BigCommerce- (oder Shopware-) Shop einsehen.

In Fällen, in denen sich die SKUs auf Amazon von denen in Ihrem BigCommerce- (oder Shopware-) Shop unterscheiden, kann unser engagiertes Support-Team Lösungen und Anleitungen anbieten. Wenden Sie sich einfach an das Team, um Unterstützung bei der Bearbeitung dieser Szenarien zu erhalten.
Zusätzlich zu den Bestellimporten bietet Salestio weitere Funktionen, die Ihr Amazon-Marktplatz-Erlebnis verbessern sollen. Dazu gehören der Import von Lagerbeständen und die automatische Synchronisierung von Preis und Menge, um sicherzustellen, dass Ihr Shop immer auf dem neuesten Stand und korrekt ist. Eine detailliertere Übersicht über Salestio und seine Funktionen finden Sie in der Liste der Videos auf unserem Youtube-Kanal.
Im Bereich des E-Commerce sind SKUs (Stock Keeping Units) entscheidend für ein effizientes Bestandsmanagement. Sie fungieren als eindeutige Kennungen für jeden Artikel in Ihrem Lagerbestand und ähneln der einzigartigen DNA eines Produkts. Die Verwendung von SKUs ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines systematischen und leicht nachverfolgbaren Bestandssystems.
SKUs bringen eine erhebliche Effizienz in die Bestandsverwaltung. Wenn ein Online-Shop Tausende von Produkten beherbergt, kann die Verwaltung jedes einzelnen Artikels überwältigend erscheinen. Durch die Zuweisung einer eindeutigen SKU für jedes Produkt wird es jedoch viel einfacher, Artikel in Ihrem Lagerbestand zu erkennen, zu klassifizieren und zu lokalisieren. Dies optimiert nicht nur die Überwachung der Lagerbestände und die Auftragsabwicklung, sondern stärkt auch das gesamte Funktionieren der Geschäftsabläufe.
Für die Salestio-Anwendung spielt die SKU eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Verbindungen zwischen Marktplatzangeboten und Shop-Produkten. Marktplatzangebote stimmen nicht immer mit den Daten überein, die Händler im Shop haben, was zusätzliche Kopfschmerzen bei der Datenzuordnung verursacht.
In der Salestio-App wird die SKU als eine wichtige Grundlage für die reibungslose Integration eines Online-Shops mit Online-Marktplätzen angesehen. Für jede Bestellung, die über den Amazon-Marktplatz (oder Ebay) eingeht, prüft Salestio die SKU-Daten sorgfältig, um ein passendes Produkt im Shopware- oder BigCommerce-Shop zu finden. Dieses komplexe Verfahren verdeutlicht, warum die Aufrechterhaltung einheitlicher SKUs auf allen Plattformen unerlässlich ist, um eine präzise Datensynchronisierung über alle Vertriebskanäle hinweg zu gewährleisten. Daher betonen wir die immense Bedeutung der SKU-Einheitlichkeit für die Ermöglichung einer effektiven kanalübergreifenden Integration und eines präzisen Datenmanagements.
Das kompetente SKU-Management von Salestio verstärkt diese Vorteile. Wenn Sie beispielsweise Produkte sowohl auf Amazon als auch in Ihrem BigCommerce- (oder Shopware-)Shop vermarkten, stellt Salestio sicher, dass die SKU für jedes Produkt auf beiden Plattformen identisch ist. Dies garantiert, dass beim Import von Bestellungen von Amazon die richtigen Produkte in Ihrem Online-Shop gefunden werden, was zu einer genauen und effizienten Auftragsabwicklung führt.
Für Einstellungen und SKU für ein BigCommerce-Produkt verwenden Sie bitte die folgende Anleitung

Falls Ihr Produkt auch Variationsoptionen hat, ist es erforderlich, hier eine SKU festzulegen. Dies kann über den Abschnitt "Variation" des Produktbearbeitungsbildschirms erfolgen, indem Sie SKU-Daten in der entsprechenden Spalte festlegen.

Für das Shopware-System wird anstelle des SKU-Namens die Kennung “Artikelnummer” verwendet. Wie in der Shopware-Dokumentation erwähnt, hilft die Artikelnummer, eindeutige Produkte und Variationen zu identifizieren.
Um eine Artikelnummer festzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Falls Ihr Produkt Variationsdetails aufweist, ist es erforderlich, für jede für das Produkt verfügbare Variationsoption eine eindeutige Artikelnummer festzulegen. Dies kann über den Tab “Varianten” der Produktbearbeitungsseite erfolgen. Hier sollte jede Variante separat bearbeitet und eine eindeutige Artikelnummer dafür festgelegt werden.

Eine der Funktionen von Salestio ist die Synchronisierung des Erfüllungsstatus von importierten Bestellungen in Online-Shops mit Online-Marktplätzen.
Um es genauer zu sagen: Wenn Ihre Amazon-Bestellung in den BigCommerce- oder Shopware-Shop importiert wird, können Sie sie direkt aus dem Shop erfüllen, und dann synchronisiert Salestio die Bestelldaten vom E-Commerce-Shop zum Online-Marktplatz. Die Funktion zur Synchronisierung des Erfüllungsstatus von Salestio für BigCommerce und Shopware rationalisiert Ihren Bestellverwaltungsprozess und hält Ihre Kunden während des gesamten Versandprozesses auf dem Laufenden. Es ist ein wertvolles Tool, das die Effizienz Ihrer E-Commerce-Abläufe steigert und zu einem positiven Kundenerlebnis beiträgt.
Zunächst ist es wichtig, Spediteurdetails und Tracking-Daten für Ihre BigCommerce- und Shopware-Bestellungen einzurichten. Dieser Schritt ist für eine effektive Bestellverwaltung unerlässlich. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie auf Ihre BigCommerce- oder Shopware-Bestellseite zugreifen und die spezifische Bestellung auswählen, die Sie aktualisieren möchten. Innerhalb der Bestelldetails gibt es einen Abschnitt, in dem Sie die Sendungsverfolgungsinformationen eingeben können.
Lassen Sie uns im Detail betrachten, wie dies in BigCommerce erfolgen kann

Für Shopware ist der Ablauf zum Festlegen des Tracking-Codes für eine Bestellung ebenfalls sehr ähnlich, erfordert aber etwas mehr Klicks

Nachdem der Tracking-Code zur Bestellung in Shopware oder BigCommerce hinzugefügt wurde, erfasst Salestio diese Änderungen und überträgt das Update an den Online-Marktplatz. Als Händler müssen Sie es also nicht unbedingt manuell aktualisieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Salestio nur Amazon-Bestellungen importiert, die vom Händler abgewickelt werden [Fulfillment by Merchant (FBM)]. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die Kontrolle über die Bestellungen haben, für deren Versand Sie direkt verantwortlich sind. Bestellungen mit Amazon-Abwicklung werden nicht automatisch in Ihrem Shop angezeigt.
Die Salestio-Integration für Shopware und BigCommerce bietet derzeit volle Unterstützung für die Amazon-Integrationsplattform. Zusätzlich dazu haben wir Beta-Unterstützung für den Import von Ebay-Bestellungen von Ihrem eBay-Marktplatzkonto in Ihren Online-Shop hinzugefügt.
Ähnlich wie bei Amazon werden nach der Verbindung Ihres eBay-Kontos alle neuen eBay-Bestellungen automatisch in Ihren Shopware- oder BigCommerce-Shop importiert. Auf diese Weise wird Ihr Online-Shop zu einem zentralen Bestellverwaltungssystem, das Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Bestellungen auf verschiedenen Marktplätzen an einem einzigen Ort bietet.

Die Ebay-Integration beschränkt sich nicht nur auf den Import von Ebay-Bestellungen, die eBay-Integration von Salestio bietet auch die Synchronisierung des Fulfillment-Status. Wie wir oben für die Amazon-Integration beschrieben haben, erfasst Salestio Versandaktualisierungen für Ihre Bestellung im Online-Shop und überträgt diese Aktualisierungen an eBay, sodass Ihre Kunden über den Status ihrer Bestellungen informiert bleiben.
Wie wir in diesem Artikel erläutert haben, bietet die Salestio-Integration sowohl für Shopware als auch für BigCommerce große Vorteile und Funktionen. Sie ermöglicht Ihnen den einfachen Import von Bestellungen von Amazon und eBay und hält Ihren Fulfillment-Status organisiert. Salestio ist eine umfassende Lösung, mit der Sie Ihre Shopware- und BigCommerce-Shops zusammen mit beliebten Online-Marktplätzen verwalten können.
Aber Salestio hat noch mehr zu bieten. Es ist eine sich entwickelnde Plattform, die ständig wächst. Kürzlich wurde die Integration mit eBay eingeführt, was das Engagement zeigt, mit der sich ständig verändernden E-Commerce-Branche Schritt zu halten. Es gibt spannende Pläne für weitere Funktionen und Verbesserungen in der Zukunft, die zeigen, dass Salestio sich der Bereitstellung einer Multi-Channel-Lösung für Shopware und BigCommerce verschrieben hat.
Um wirklich zu verstehen, was Salestio für Ihre Shopware- und BigCommerce-Shops leisten kann, laden wir Sie ein, die kostenlose Testversion auszuprobieren. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, Salestio aus erster Hand zu erleben und zu sehen, wie es Ihre Integration mit Amazon verändern kann. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, wie Salestio Ihre E-Commerce-Abläufe verbessern kann.
Die Verwendung von Salestio kann Ihre E-Commerce-Abläufe für Shopware und BigCommerce reibungsloser und effizienter gestalten. Es hilft Ihnen, eine einheitliche Strategie für den Verkauf über mehrere Kanäle hinweg zu entwickeln und unterstützt Ihr Geschäftswachstum. Warten Sie nicht länger – beginnen Sie noch heute Ihre Salestio-Reise mit der kostenlosen Testversion und sehen Sie selbst, welchen Unterschied sie machen kann.